Malleus (Rotz)

Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16

Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.

ICD11: 1B92

  • Rayer 1837.
  • Loeffler u. Schütz 1882.

Rotz, Hautrotz, glanders.

Meldepflichtige Infektionskrankheit ausgelöst durch das grampositive Bakterium Pseudomonas mallei.

  • In der westlichen Welt sehr selten.
  • Personen mit Kontakt zu Pferden (Stalljungen, Landwirte, Veterinärmediziner) sind besonders gefährdet.

  • Erreger
    • Pseudomonas mallei (= Actinobazillus mallei, Bazillus mallei), gramnegatives Bakterium.
  • Inkubationszeit
    • 2 Tage - 3 Wochen.
  • Die Übertragung erfolgt meist durch „den Rotz” (das Nasensekret) erkrankter Tiere.

Verlaufsformen:

  • Primärer Nasenrotz: Eintrittspforte an der Nasenschleimhaut. Klinisch zeigt sich eine Pustel oder eine Ulzeration. In manchen Fällen kann es zur blutigen Sekretion kommen. Aufgrund der miteinhergehenden Schwellung ist die Nasenatmung stark beeinträchtigt.
  • Akuter Hautrotz (Dermatitis malleosa): Im Bereich der Inokulationsstelle zeigt sich eine Pustel, welche im Verlauf ulzeriert. Es kommt zur Ausprägung einer Lymphangitis und Lymphadenitis und zu einem makulösen Exanthem, teils mit Bläschen, teils mit ulzerierten Läsionen (Rotzgeschwüre).
  • Reduzierter Allgemeinzustand.
  • Akute fulminante Form: Foudroyante Cephalgien, Myalgien, Nausea und Emesis.
  • Chronische Form: Schlecht heilende Ulzerationen mit Myalgien und Arthralgien. Die Hautveränderungen bleiben lokalisiert. Oft sind weder Primäraffekt oder Lymphknotenschwellung sichtbar.

  • Reiseanamnese.
  • Klinik.
  • Erregernachweis mittels bakt.-Abstrich (Ulkus, Eiter oder aus dem Abszess), Blutkultur.
  • Agglutinations- und Komplementbindungstest sind nicht von Beginn an positiv.

Ohne Behandlung meist letaler Verlauf.

  1. Alam S, Amemiya K, Bernhards RC, Ulrich RG, Waag DM , Saikh KU. Characterization of cellular immune response and innate immune signaling in human and nonhuman primate primary mononuclear cells exposed to Burkholderia mallei. Microb Pathog 2015;78:20-8.
  2. Moustafa DA, Scarff JM, Garcia PP, Cassidy SK, DiGiandomenico A, Waag DM et al. Recombinant Salmonella Expressing Burkholderia mallei LPS O Antigen Provides Protection in a Murine Model of Melioidosis and Glanders. PLoS One 2015;10:e0132032.
  3. Zimmerman SM, Michel F, Hogan RJ , Lafontaine ER. The Autotransporter BpaB Contributes to the Virulence of Burkholderia mallei in an Aerosol Model of Infection. PLoS One 2015;10:e0126437.
  4. Silva EB , Dow SW. Development of Burkholderia mallei and pseudomallei vaccines. Front Cell Infect Microbiol 2013;3:10.
  5. Lipsitz R, Garges S, Aurigemma R, Baccam P, Blaney DD, Cheng AC et al. Workshop on treatment of and postexposure prophylaxis for Burkholderia pseudomallei and B. mallei Infection, 2010. Emerg Infect Dis 2012;18:e2.
  6. White NJ. Melioidosis. The Lancet 2003;361:1715-22.