Berloque-Dermatitis
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: -
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: -
Freund 1916
Rosenthal 1924
Kölnisch Wasser-Dermatitis
Phototoxische Dermatitis, wobei das Parfum als Photosensibilisator fungiert.
Inhaltsstoffe von Parfüms, Seifen, Cremes/Lotionen fungieren als Photosensibilisator. Nach UV-A Strahlung kommt es zur phototoxischen Reaktion. Feuchte Haut kann diese Reaktion triggern bzw. verstärken.
Im Akutstadium kommt es zu einer erythematösen, meist scharf begrenzten, teils mit Blasenversehenen Veränderungen, welche später zu Hyperpigmentierungen führt.
Anamnese
Klinik
UV-exponierte Stellen (meist Halsbereich)
Entsprechend der phototoxischen Dermatitis.
UV-Schutz
Wechsel des Parfüms/ der Seife/ Creme/Lotion.
Alternativ: Kombination aus Vitamin A Säure/ Hydrochinon / Hydrokortison
Abheilung mit Hyperpigmentierung.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Elocom-Creme 1x tgl.
We Value Your Privacy!
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later.