Dyshidrotisches Ekzem
Zuletzt aktualisiert: 2022-12-28
Autor(en): Dinter P, Anzengruber F., Navarini A.A.
ICD11: EA85.0
Zuletzt aktualisiert: 2022-12-28
Autor(en): Dinter P, Anzengruber F., Navarini A.A.
ICD11: EA85.0
Fox, 1873; Hutchinson, 1875.
Dyshidrose, Dyshidrosiformes Ekzem, dyshidrosiformes Handekzem, dyshidrosiformes Hand- und Fußekzem, dyshidrosiformes Fußekzem, dyshidrotisches Handekzem, dyshidrotisches Hand- und Fußekzem, dyshidrotisches Fußekzem, Dyshidrotische Dermatitis; Dyshidrose-Syndrom; Palmoplantares Ekzem; Pompholyx.
Vesikulöse und/oder bullöse, nicht entzündliche und rezidivierende Dermatitis der Handflächen und Fusssohlen unterschiedlicher Ätiologie. Häufig mit Hyperhidrose verbunden und daher ursprünglich auch als Störung der Schweissdrüsenfunktion angesehen.
Palmoplantar. Prädilektionsstellen sind die Fingerzwischenräume (Übergang Leistenhaut–Felderhaut).
„Dyshidrose“ ist ein historischer Begriff, womit erstmals 1873 die Blasenbildung von Handflächen und Fusssohlen beschrieben wurde. Aufgrund der Assoziation mit einer Hyperhidrose, wurde fälschlicherweise eine Störung der Schweissdrüsenfunktion als Ursache angesehen.
Es zeigt sich das Bild einer akuten allergischen Kontaktdermatitis mit spongiotischer Blasenbildung, Akrosyringien, perivaskuläre, lymphozytäre Infiltrate im Stratum papillare Stratum reticulare.
Häufig Rezidive.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Hautpflege:
Steroide
Gerbende Bäder:
Feuchte Verbände mit NaCl 0,9%-Lsg. bei ↑ Eruptionsdruck
Bei Hyperhidrose
UV-Therapie
Systemische Therapie
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.