Erythema induratum Bazin
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: EA5Y
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: EA5Y
Bazin 1861.
Bazin-Syndrom, Bazin`s disease, nodöses Tuberkulid, nodular vasculitis, noduläre Vaskulitis, Nodularvaskulitis, Hypodermitis nodularis subacuta saltans (O'Leary), Phlebitis nodularis, lipodermatosclerosis, Vasculitis nodularis.
Hypererge-allergische Reaktion der kleinen Gefäße.
Tuberkelbakterien werden hämatogen zu den Akren transportiert, wo es zu einer hyperergen-allergischen Reaktion kommt. Bei der Reaktion wird von einer Id-Reaktion gegen das Tuberkulid ausgegangen. Jedoch kann eine Assoziation mit Tuberkulose nicht immer gesichert werden. In diesem Fall wird der klinische Befund als "noduläre Vaskulitis“ bezeichnet. „Erythema induratum Bazin“ wird lediglich verwendet, sofern eine Assoziation zu Tuberkulose hergestellt werden kann.
Extremitäten (US > OS), gluteal, Oberarme und pectoral.
Wucheratrophie, perivaskulären Entzündung, Fibrosierung, granulomatöse Vaskulitis und lobuläre Pannikulitis.
Jahrelanger chron.-rez. Verlauf mit schlussendlicher, narbiger Abheilung.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.