Favre–Racouchot Syndrom
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: EJ20.0
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: EJ20.0
Favre und Racouchot 1951
Noduläre Elastose mit Zysten und Komedonen
Morbus Facre-Racouchot
Elastéidose cutanée nodulaire á kystes et à comédons (französisch)
Aktinisch geschädigte Haut, oftmals im Bereich der Schläfe mit Zysten und Komedonen.
Häufig ältere Männer.
Zahlreiche Komedonen, Follikelzysten. Fältelung der Haut, wie sie bei der aktinischen Elastose vorkommt.
Dermale Elastose, Zysten und Komedonen.
UV-Schutz
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Dermabrasio
Retinoide
Sonthalia S, Arora R, Chhabra N, Khopkar U. Favre-Racouchot syndrome. Indian Dermatol Online J. 2014 Dec;5(Suppl 2):S128-9.
Parrotta JN, Jones D, Meyer DR. Favre-Racouchot Disease of the Periocular Region. Ophthal Plast Reconstr Surg.
Leeuwis-Fedorovich NE, Starink M, van der Wal AC. Multifocal squamous cell carcinoma arising in a Favre-Racouchot lesion - report of two cases and review of the literature.
J Dermatol Case Rep. 2015 Dec 31;9(4):103-6.
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.