Follikulitis decalvans
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: ED70.50
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: ED70.50
Quinquaud (1888)
Folliculitis sycosiformis atrophicans (Form im Gesicht).
Bakteriell bedingte chronische Entzündungsreaktion der Haarfollikel, die zu einer Verschmelzung der Follikelöffnungen führt und Pinselhaare ("Tufted Hair") produziert.
Eher selten.
Keine Stadieneinteilung. Beim allergrössten Teil der Patienten bleibt die Erkrankung auf ein oder wenige, bis 8 x 8 cm grosse Areale beschränkt - allerdings ist sie hochchronisch.
S. aureus ist involviert und findet sich regelmässig auch im Nasenvorhofabstrich.
Narbige Alopezische Herde (fehlende Follikelöffnungen im Dermatoskop), umrandet von Pusteln und Serumkrusten (gelblich-leuchend im Dermatoskop). Büschel- und Pinselhaare durch Fusion der Follikelöffnungen.
Skalp, Barthaare und Augenbrauen sind seltener betroffen. Am restlichen Körper nicht anzutreffen.
Kann schmerzen und jucken. Eitrige oder seröse Sekretion. Starke Beeinträchtigung der Lebensqualität .
Granulozytenreiche Entzündung, destruiert die Haarfollikel und führt zur vernarbenden, irreversiblen Alopezie.
Irreversibler Haarverlust.
Sanierung von S. aureus Trägerschaft könnte eine positive Rolle haben, dies wurde bislang nicht untersucht.
Chronisch, kaum spontane Besserungstendenz.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
1 Bunagan MJK, Banka N, Shapiro J. Retrospective Review of Folliculitis Decalvans in 23 Patients with Course and Treatment Analysis of Long-standing Cases. Journal of Cutaneous Medicine and Surgery 2015; 19: 45-9.
2 Karakuzu A, Erdem T, Aktas A et al. A Case of Folliculitis Decalvans Involving the Beard, Face and Nape. The Journal of Dermatology 2001; 28: 329-31.
3 Kaur S, Kanwar AJ. Folliculitis Decalvans: Successful Treatment with a Combination of Rifampicin and Topical Mupirocin. The Journal of Dermatology 2002; 29: 180-1.
4 Powell, Dawber, Gatter. Folliculitis decalvans including tufted folliculitis: clinical, histological and therapeutic findings. British Journal of Dermatology 1999; 140: 328-33.
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.