Fox-Fordyce-Krankheit (Apokrine Miliariae)
Zuletzt aktualisiert: 2023-11-06
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: ED92.1
Zuletzt aktualisiert: 2023-11-06
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: ED92.1
Fox und Fordyce 1902
Shelley und Levy 1956
Apokrine Miliaria
Verschluss der apokrinen Drüsen mit folglicher Ausbildung von pruriginösen Papeln .
Erkrankung des mittleren Lebensalters (Beginn häufig als Teenager und spontane Remission ab dem 5. Lebensjahrzehnt).
Der Verschluss der Ausführungsgänge apokriner Drüsen ist meist hormonell bedingt.
Pruriginöse, rötlich- hautfarbene Papeln.
Anamnese
Klinik
Ggf. Biopsie
Axillär, genital, Brustwarzen und umbilikal.
Verschluss des Ausführungsganges der apokrinen Drüsen sichtbar. Epidermales, inflammatorisches Infiltrat. Schweissdrüssenruptur.
Meist Spontanremission ab 50+ J..
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
[1] Sammour R, Nasser S, Debahy N, El Habr C. Fox-Fordyce Disease: An under-diagnosed adverse event of laser hair removal? J Eur Acad Dermatol Venereol. 2016;30; 1578-1582.
[2] Brau Javier CN, Morales A, Sanchez JL. Histopathology attributes of Fox-Fordyce disease. Int J Dermatol. 2012;51; 1313-1318.
[3] Roche H, Roche-Kubler B, Blanc D, Algros MP, Faivre B, Aubin F. A female case of Fox-Fordyce disease. Eur J Dermatol. 2016;26; 212-213.
[4] Mataix J, Silvestre JF, Niveiro M, Lucas A, Perez-Crespo M. [Perifollicular xanthomatosis as a key histological finding in Fox-Fordyce disease]. Actas Dermosifiliogr. 2008;99; 145-148.
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.