Lymphozytäre Arzneimittelreaktion
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
ICD11: -
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: -
Entstehen nach kurzer oder längerfristiger Einnahme von Pharmaka unterschiedlicher Arzneimittelgruppen (u.a. Antiarrhytmika, Antidepressiva, Antiepiletika, ACE-Hemmer, AB, Diuretika, Neuroleptika, etc…)
Meistens einzelne Papeln, Knoten oder Plaques. Selten auch multiple, erythematöse Papeln, Knoten oder Plaques bis hin zu Erythrodermie mit systemischer Beteiligung (Lymphadenopathie, Hepatosplenomegalie, Arthralgien, Leukozytose).
Diffuses oder knotenförmiges lymphozytäres oder lichenoides Infiltrat in der Dermis mit Epidermotropismus. Oft schwierig von Mycosis fungoides zu unterscheiden (à ad Klonalitätsuntersuchung)
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Absetzen des verantwortlichen Medikaments oder Ersetzen durch andere Stoffgruppe. Topisch: Glukokortikoide
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Haben Sie 5 Minuten Zeit, um an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir DermaCompass weiter entwickeln.
Sie haben die Chance, einen von 3×50
EUR Amazon-Gutscheinen zu gewinnen.
Seien Sie Teil unseres Innovationsprozesses!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen