Morbus Darier
Zuletzt aktualisiert: 2019-03-15
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: -
Zuletzt aktualisiert: 2019-03-15
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: -
Darier 1889
Erkrankung aus der Gruppe der akantholytischen Dermatosen.
Autosomal – dominante Erkrankung, die auf einen Gendefekt der Ca- ATPase zurückzuführen ist.
Als Triggerfaktoren können UV-Exposition und körperliche Anstrengung fungieren.
Oftmals schlecht riechende Hyperkeratosen auf erythematösen Grund oder erythematöse, z.T. konfulierende Papeln.
Palmar: Pits
Mundschleimhaut: weissliche Verfärbungen (Leukoplakien)
Nägel: Leukonychia striata, Onychoschisis.
Akrokeratosis verruciformis Hopf: verrucöse Hautveränderungen an den Handrücken.
Anamneses
Klinik
Ggf. genetische Analyse
Ggf. bakt.- Abstrich z.A. einer bakt. Superinfektion
Ggf. myk.- Abstrich z.A. einer myk. Superinfektion
Ggf. virologischer Abstrich z.A. eines Eczema herpeticatum.
UV-Schutz.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Nur symptomatische Therapie möglich.
Topische Glukokortikoide der Klasse III – IV bei akuten Exazerbationen.
Antiseptische Topika.
Konsequente Rückfettung.
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.