Pruritus sine materia
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: EC90.6
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: EC90.6
Eine Juckreiz auslösende Grunderkrankung ist nicht festzustellen. Es handelt sich hierbei um eine Ausschlussdiagnose. Der Begriff wird heute nicht mehr verwendet, da auch ein Pruritus ohne Hauterkrankung bzw. mit unklarer Genese verstanden wird.
Teilweise wird der Begriff fälschlicherweise zur Beschreibung eines Pruritus ohne sichtbare Hautveränderungen verwendet. Korrekterweise wird ein Juckreiz ohne Hautveränderungen als “Pruritus auf primär nicht-entzündlicher Haut” bezeichnet.
Pruritus macht sich nur durch sekundäre Hautveränderungen sichtbar, diese sind hauptsächlich lineäre Erytheme und Exkoriationen durch Kratzbewegungen. Dermatoskopisch sieht man hämorrhagisch tingierte Serumexsudate. Wenn knotige Veränderungen auftreten, dann handelt es sich eher um eine Prurigo Erkrankung, hier ist ein fliessender Übergang typisch.
Ganzer Körper möglich, Gesicht und Interskapulärraum am ehesten ausgespart.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.