Psoriasis inversa
Zuletzt aktualisiert: 2023-01-09
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.A.
ICD11: EA90.52
Zuletzt aktualisiert: 2023-01-09
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.A.
ICD11: EA90.52
Psoriasis intertriginosa, Intertriginöse Psoriasis, Inverse Psoriasis
Manifestationsform der Psoriasis in den intertriginösen Regionen, d.h. der grossen Hautfalten.
3-7% aller Patienten mit Psoriasis vulgaris leiden an einer Psoriasis inversa. Die Psoriasis inversa kommt selten isoliert vor, meist findet sich eine weitere Manifestationsform, welche die Diagnose vereinfacht.
Entsprechend der Psoriasis vulgaris.
Scharf begrenzte, oftmals zentral mazerierte, am Rand in trockeneren Arealen auch dezent schuppende, erythematöse Maculae in den Intertrigines (submammär, Bauchfalte, inguinal).
Klinisches Bild, sowie Ausschluss der wichtigsten Differentialdiagnosen.
Negativer Candida-Abstrich.
Ggf. Biopsie.
Submammär, Bauchfalte, inguinal, Rima ani, weniger häufig andere intertriginöse Regionen, die sich gerade bei stark übergewichtigen Personen neu bilden können.
Häufig kommt es zur sekundären mykologische Kolonisation.
Chronisches Krankheitsbild.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.