Tinea capitis
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
ICD11: 1F28.0
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F.
ICD11: 1F28.0
Tinea capillitii.
Pilzinfektion des terminalbehaarten Kopfes.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Allgemeine Massnahmen
Erwachsene
Kinder
Wahl der Therapie
Mittel der 1. Wahl nach Lebwohl | Evidenzlevel |
Griseofulvin | A |
Terbinafin | A |
Itraconazol | A |
Mittel der 2. Wahl nach Lebwohl. | |
Fluconazol | B |
Kurzzeitig Terbinafin | B |
Kurzzeitig Itraconazol | B |
Mittel der 3. Wahl nach Lebwohl | |
2% Ketoconazol-Shampoo | B |
Seleniumsulfit | B |
Prednisolon | B |
Lebwohl, Mark. Treatment of Skin Disease: Comprehensive Therapeutic Strategies. Elsevier, 2014. Print.
Lokaltherapie: verkürzt Dauer der systemischen antimykotischen Therapie
Fakultativ unterstützend Haare kürzen oder rasieren: 2 Wochen vor Therapiestart und nach 4 Wochen fungizide Antimykotika: gesamtes Kopfhaar in voller Länge behandeln, 1 Woche täglich, z.B. Lamisil DermGel, Terbinafin Crème
Antimykotische Shampoos: 2 x/Woche 5 min. einwirken lassen, 2 - 4 Wochen Ketoconazol (Keto-med, LUR, Nizoral), Povidon-Iod (Betadine), Selendisulfid (Ektoselen, Selsun)
Therapiekontrolle
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Haben Sie 5 Minuten Zeit, um an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir DermaCompass weiter entwickeln.
Sie haben die Chance, einen von 3×50
EUR Amazon-Gutscheinen zu gewinnen.
Seien Sie Teil unseres Innovationsprozesses!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen