Baricitinib
4 mg tgl.; 2 mg tgl. bei Pat. > 75 Jahre oder Niereninsuffizienz (GFR zwischen 30–60 ml/min/ 1,73 m2), chronischen bzw. wiederkehrenden Infektionen, wenn starke OAT3-Inhibitoren, z. B. Probenecid, eingenommen werden, Erhaltungsdosis von 2 mg tgl. bei Remission
Keine Anwendung von Lebendimpfstoffen unmittelbar vor oder während der Behandlung. Dosisanpassung bei leichter bis mittelschwerer Niereninsuffizienz auf 2 mg tgl. (GFR zwischen 30–60 ml/min/1.73 m2), nicht empfohlen bei starker Niereninsuffizienz.
Vorsicht bei bekannten Divertikelerkrankungen (v.a. bei Begleitmedikation mit NSARs, Kortikosteroiden, Opioiden und sonstigen Medikamenten mit erhöhtem Divertikulitis-Risiko) und bei Risikofaktoren für tiefe Beinvenenthrombosen und Lungenembolien
Absolute Neutrophilenzahl (ANC) < 1x 109/l (= 1 G/l). Absolute Lymphozytenzahl (ALC) < 0.5 x 109/l (= 0.5 G/l). Hämoglobin (Hb) < 80 g/l. Schwere Leberfunktionsstörung/Vermutung einer arzneimittelbedingten Leberschädigung. GFR < 30 ml/min/ 1,73 m2
BREEZE-AD7 (Kombination mit TCS)
IGA 0/1; Woche 16 | 4 mg: 30.6%; 2 mg: 23.9% |
EASI 75 (%); Woche 16 | 4 mg: 47.7%; 2 mg: 43.1% |
Itch NRS (≥4 Punkte Verbesserung, %), Woche 16 | 4 mg: 44.0%; 2 mg: 38.1% |
SCORAD 75, Woche 16 | 4 mg: 18.0%; 2 mg: 11.0% |
Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe. Schwangerschaft, Stillen. Schwere Einschränkung der Leberfunktion (jedoch keine Dosisanpassung bei leichter oder mittelschwerer Einschränkung erforderlich). Schwere und terminale Niereninsuffizienz (GFR < 30 ml/min/1.73 m2)
Sehr häufig: Infektionen der oberen Atemwege (16,7%), erhöhte LDL-Cholesterin ≥3.36 mmol/l (25%);
Häufig: Reaktivierung von Herpes zoster und Herpes simplex-Viren, Hautausschlag, Akne, Infektion der Harnwege, Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen,Thrombozytose >600 x 109 (= 600 G/l), erhöhte ALT ≥3 x ULN, erhöhte Kreatinphosphokinase (CPK) >5 x ULN
Gelegentlich: Schwellung des Gesichts, Urtikaria, Divertikulitis, tiefe Venenthrombose, Lungenembolie, Gewichtszunahme, Neutropenie <1 x 109 (= 1 G/l), erhöhte Triglyceride ≥5.65 mmol/l, erhöhte AST ≥3 x ULN