Canakinumab

Ilaris

Novartis

Rekombinanter, humaner monoklonaler anti-human Interleukin-1beta Antikörper vom Isotyp IgG1κ

Zulassung CH seit 2009 bei Erwachsenen und Kindern ab 2 J. zur Behandlung von Cryopyrin-assoziierten periodischen Syndromen (CAPS) [Muckle-WellsSyndrom (MWS), Familiäres kälteautoinflammatorisches Syndrom (FCAS)/Familiäre Kälteurtikaria (FCU), Multisystemisch entzündliche Erkrankung mit Beginn im Neugeborenenalter (NOMID)/Chronisch infantiles neurodermoartikuläres Syndrom (CINCA)] Weiters Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptor-assoziiertes periodisches Syndrom (TRAPS), Hyperimmunglobulin-D-Syndrom (HIDS), Familiäres Mittelmeerfieber (FMF), Still-Syndrom

Nein

CAPS, MWS, FCAS, FCU

Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung (in einer Durchstechflasche)

Grosses Blutbild (Leukozyten, inkl. neutrophile Granulozyten), CRP, Transaminasen, Kreatinin, U-Status, Screening für HBV, HCV, HIV Tuberkulose (inkl. Thorax-Rx)

Blutbild (Leukozyten/neutrophile Granulozyten, Thrombozyten), Transaminasen, Kreatinin, CRP

Nach 1 Monat, dann alle 3 Monate

s.c.

Alle 8 Wo: 150 mg bei einem Körpergewicht von >40 kg und 2 mg/kg bei einem Körpergewicht von ≥15 kg und ≤40 kg; ggf. zweite Verabreichung derselben Dosis wenn innert 7 Tagen nach Erstapplikation keine Besserung eingetreten ist und ggf. dritte Dosis (mit 300 mg oder 4 mg/KG) nach 7 Tagen

Unterschiedliche Daten je nach Krankheitsbild; erste klinische Kontrolle zur Beurteilung des Erfolgs innert 7 Tagen (ggf. Dosisanpassung)

Infektionen, Unverträglichkeiten

72'502 CHF (72'502)

Elektive OP empfohlen 4 Wo nach letzter Injektion und Wiederbeginn erst nach abgeklungener Wundheilung. Bei akutem fieberhaften Infekt Unterbruch bis zum Abklingen des Infekts empfohlen.

Max. 7 Tage nach Erstverabreichung (da ggf. erneute Gabe und/oder Dosissteigerung notwendig)

Keine Antikörperbildung bei TRAPS, HIDS/MKD und FMF, AK 1.5–3% gegen Canakinumab bei CAPS, systemischer juveniler idiopathischer Arthritis und Gichtarthritis

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Aktive schwere Infektionen. Chron. Virusinfektionen (HIV, HBV, HCV). Keine Daten zu Schwangerschaft und Stillzeit (keine Toxizität im präklinischen Versuch an Mäusen)

Infektionen der oberen Atemwege, Nasopharyngitis, Sinusitis, Harnwegsinfektionen, Schwindel, Neutropenie, Thrombozytopenie

Kontraindikation

Kontraindikation

Kontraindikation

Keine Lebendimpfstoffe. Zunahme schwerwiegender Infektionen bei gleichzeitiger Verabreichung eines TNF-α-Hemmers angenommen (allg. keine Kombination mit anderen Biologika oder JAK-Inhibitoren empfohlen)

Tuberkulose-Prophylaxe mind. 1 Monat vor Therapiebeginn starten

Daten ungenügend