Ciclosporin A
Sandimmun®
Blutbild, Leberwerte, Nierenwerte, Blutdruck, Elektrolyte ( Mg2+, K+), U-Status, Lipide, Hepatitis B/C, HIV-Serologie
p.o.
2–3 mg/kgKG/d initial, bei Ineffizienz Steigerung um 0.5–1 mg/kgKG/d, maximal 5 mg/kgKG/d
4 Wo
Blutbild, Leberwerte, Elektrolyte (Mg2+, K+), U-Status alle 2 Monate, Kreatinin und Blutdruck nach 2, 4, 6, 8, 10, 12 Wo, dann 1×/Monat
Nierenfunktionsstörungen, unkontrollierte arterielle Hypertonie, schwere Infekte, Malignome (ausser exzidierte epitheliale Hauttumoren), Stillzeit, chron. Hep B (pos HbsAG), gleichzeitige PUVA-Therapie
Nephrotoxischen Arzneimitteln, Lebererkrankungen, anderen Immunsuppressiva, vorangegangener Phototherapie, Lebendimpfstoffen. Jährliche Grippe- und Pneumokokkenimpfung empfohlen, bei HIV-Infektion individuelle Risikoabschätzung. Kombination mit Statinen: Gefahr der Myopathien CAVE: Wirkung progesteronhaltiger Antikontrazeptiva kann herabgesetzt werden
Kreatininerhöhung um ≥30 % ➝ Flüssigkeit, evtl. Dosisreduktion. Arterielle Hypertonie >160/90mm Hg ➝ antihypertensive Therapie (Calciumantagonisten). Gingivahyperplasie ➝ Dentalhygiene, evtl. Stopp. Tremor. Steigende Lipidwerte
Nebenwirkungen sind bei 3–5 mg/kg meist limitierend auf wenige Wochen bis Monate. Für entzündliche Hauterkrankungen nicht länger als 12 Monate wegen kalzineurininhibitorinduzierter Nephropathie und gesteigerter Karzinogenese