Dapson

Diff. BB, Retikulozyten, Leberwerte, Nierenwerte, Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Aktivität, Met-Hb, SS- Test empfohlen

p.o., in den USA topisch (Aczone®)

3d 1×25 mg/ d, 3d 2×25 mg/ d, 3d 3×25 mg/ d, 3d 2×50 mg/ d, evtl. bis 150 mg/ d, Komb. mit Vit. E, ca 600 – 900 E/ d * weniger MetHb-Bildung

Wochen bis Tage, abhängig von der Erkrankung

Woche 1–4: Wöchentlich Diff. BB, Leber- und Nierenwerte, Met-Hb, ggf. Retikulozyten Woche 5–12: Alle 2 Wo Diff. BB, ggf. Leberwerte, Nierenwerte, Met-Hb, ggf. Retikulozyten
Monat 4 bis 12: Alle 1–3 Monate Diff. BB, Leber- und Nierenwerte, Met-Hb, ggf. Retikulozyten Ab 2. Jahr: Alle 3–6 Monate Diff. BB, Leber- und Nierenwerte, Met-Hb

Absolute KI: Sulfonallergie, kardiale Insuffizienz,pulmonale Insuffizienz,Anämie, Hb < 90g/ l, Schwangerschaft und Stillzeit

Relative KI: Hb < 110g/ l

G6PDH-Defizienz ➝ Hämolyse

Noxen, Erbrechen ➝ Dosisreduktion; Anstrengungsdyspnoe ➝ Dosisreduktion; Anämie, Methämoglobinämie
>15 %➝ Dosisreduktion, evtl. Abbruch; Agranulozytose ➝Dosisreduktion, evtl. Abbruch; Eosinophilie, toxische Hepatitis,Dapson-Hypersensitivitätssyndrom ➝ Dosisreduktion, evtl. Abbruch, Kopfschmerzen ➝ Analgetika

Nicht begrenzt