Infliximab
Remicade® Infliximab IFX (MSD)
In CH zugelassene Biosimilars: Inflectra® (Pfizer), Remsima® (iQone Healthcare)
Chimerischer monoklonaler IgG1- Antikörper, welcher lösliches und membrangebundenes TNF-α bindet
Plaque-Psoriasis bei Erwachsenen (max. Behandlungsdauer ein Jahr) bei ETA, IFX, ADA, auch Psoriasis-Arthritis, bei ETA: ab 6. Lebensjahr indiziert
Ja (Infliximab: bei Versagen einer vorangegangenen TNF-Inhibitor-Therapie)
Schwere Plaque-Psoriasis mit frustranem Ansprechen auf Therapien mit Ciclosporin, MTX, Acitretin oder UVB und PUVA oder bei denen eine Kontraindikation oder Unverträglichkeit gegenüber solchen Therapien besteht.
Diff. BB, Leberenzyme, Kreatinin, U-Status, SS-Test, CRP, Screening für HBV, HCV, HIV und Tbc (fakultativ inkl. Rö-Thx)
BB, Leberenzyme und CRP
i.v. als Infusion über 2 h
5 mg/ kg in den Wo 0, 2, 6. Dann alle 8 Wo.
Kombination mit MTX kann das drug survival verlängern, da somit Verringerung der AK Bildung
Woche 10: 75 – 80 %
Woche 24: 69.2 %
Woche 10: 49.5 %
Woche 24: 50.6 %
Entwicklung einer paradoxen Psoriasis unter TNF-α- Inhibitoren möglich. Engmaschige Überwachung bei Auftreten von Infektionen. Keine Lebendimpfstoffe während der Therapie empfohlen
Remicade® 5mg/kg: 16.604 (21.348)
Inflectra® 5mg/kg: 17.556 (22.572)
Remsima® 5mg/kg: 14.980 (19.260)
Elektive, grössere OP zeitlich zwischen 2 Infiliximab-Inf. legen, CAVE evtl. höheres Reaktionsrisiko auf die Infusion bei Wiederbeginn nach Pause (generell 1h Überwachung nach Infusion empfohlen)
PASI, (PrecisePASI für grössere Genauigkeit verwenden, sobald PASI < 10), BSA und DLQI nach 10 und 24 Wo
Absolute KI: Herzinsuf fizienz NYHA III-IV,aktive Infektionen, Lebendimpfungen, maligne Tumoren in den letzten 5 Jahren, ausser behandelte epitheliale Tumoren oder Zervixdysplasie,demyelinisierende Erkrankungen, unklare neurologische Zustände (inklusive Familienanamnese). Schwangerschaft und Stillen. Aktive HBV-/ Tbc Infektion.
Relative KI: systemischer Lupus erythematodes. Bei IFX: Allergien auf murine Antikörper, Schwangerschaft im 1 und 2 Trimenon, Paradoxe Psoriasis: (Klasseneffekt) wechseln auf andere Biologika-Klasse
Lokale Reaktionen am Injektionsort (Überwachung 1h nach Infusion), selten Angioödem, Vertigo, Kopfschmerzen, Fieber, Müdigkeit, bakterielle und virale Infektionen, Zytopenie, erhöhte Leberwerte, Lupus-like-syndrome, neurologische Symptome inkl. Parästhesien, Multiple Sklerose, Facia- lisparese, Lymphome, solide Organtumoren, spinozelluläre Karzinome, maligne Melanome, paradoxe Psoriasis
Ja, bei gleichzeitiger HBV Therapie (Beginn 3 Monate vor Anti-TNF-Therapie). HBV-DNA und Leberfunktion alle 2 Monate, zusammen mit Gastroenterologie.
Beste Evidenz bei Etanercept
Ja, Monitoring von Leberfunktion und HCV-RNA, Therapie zusammen mit Gastroenterologie Beste Evidenz bei Etanercept
Möglich, fallabhängige Entscheidung, zusammen mit Infektiologie
Kombination mit Anakinra und Abatacept nicht empfohlen (aufgrund Zunahme Infektionsrisiko ohne Effektsteigerung in Studien mit anderen TNF-α-AK; keine spezifische Datenlage für Cimzia®)
Tb-Prophylaxe mit Isoniazid, Rifampicin oder Isoniazid + Rifampicin mind. 1 Monat vor Therapiebeginn