Risankizumab

Skyrizi®

AbbVie AG

Humanisierter monoklonaler IgG1 Antikörper, bindet und blockiert IL-23p19

Mittelschwere bis schwere Plaque-Psoriasis, ab dem 18. Lebensjahr zugelassen

Ja

Behandlung erwachsener Patienten mit schwerer Plaque-Psoriasis (Def. in Schweizer S1 Guideline: PASI mind. 10 oder BSA mind. 10 und/oder DLQI > 10), bei denen UVB und PUVA oder eine der folgenden drei Systemischen Therapien (Ciclosporin, Methotrexat, Acitretin) keinen therapeutischen Erfolg gezeigt haben

Fertigspritze

Grosses Blutbild, Leberenzyme, Kreatinin, CRP, HBV/HBC, HIV, Tb-Test, U-Status, SS-Test

Blutbild, Leberwerte

Alle 3–6 Monate

s.c.

150 mg (à 2x 75 mg) Woche 0 und 4, danach alle 12 Wo; (keine Dosisanpassung erforderlich bei Ü 65J., Nierenund Leberfunktionsstörungen oder Übergewicht)

Therapieabbruch bei ausbleibender Besserung nach 16 Wo (SL)

Woche 12: 87.8 %, Woche 52: 91.7%

(UltIMMa-1 + UltIMMa-2)

Woche 16: 75%, Woche 52: 81%

(UltIMMa-1 + UltIMMa-2)

Mind. 4 Wo nach Lebendimpfung keine Injektion bis mind. 21 Wo nach letzter Dosis

16'187 CHF (22'931)

Mittlere Zeit bis sPGA 0/1-Verlust 42 Wochen. Nach Unterbrechung erreichen 83.7% innert 16 Wochen wieder sPGA 0/1

PASI, BSA und DLQI nach 16 Wo

Antikörperbildung gegen Risankizumab in 24%, neutralisierende AK in 14%, jeweils ohne Einfluss auf Wirkung/Sicherheit

Absolute KI: Klinisch relevante aktive Infektionen.

 

Relative KI: Akute, rezidivierende oder chronische Infektionen, Schwangerschaft/Stillzeit

Infektionen der oberen Atemwege (13%), Tinea, Kopfschmerzen

Daten ungenügend

Daten ungenügend

Daten ungenügend

Keine bekannt. Lebendimpfungen vermeiden (bisher keine Daten)

Tb-Prophylaxe mind. 1 Monat vor Therapiebeginn starten

Limitierte Datenlage. OP möglichst zwischen zwei Dosen

Kein erhöhtes Risiko bisher bekannt