Rituximab
MabThera® (MTH) Rituximab RTX (Roche Pharma AG)
Biosimilars: Rixathon® (Sandoz), Truxima® (iQone Healthcare)
Chimärischer Maus-Humaner monoklonaler Anti CD20 Antikörper
Schwere aktive ANCA-assoziierte Vaskulitis Mässiger bis schwerer Pemphigus vulgaris
Off-label use bei:
Paraneoplastischer Pemphigus, Pemphigus foliaceus Bullöses Pemphigoid, Schleimhautpemphigoid Epiodermolysis bullosa aquisita (EBA) Graft-versus-host Disease (GvHD) Dermatomyositis Sklerodermie Atopische Dermatitis
Nein
Schwere aktive ANCA-assoziierter Vaskulitis in Kombination mit Kortikosteroiden, unter folgenden Voraussetzungen: St.n. Rezidiv unter Cyclophosphamid oder Cyclophosphamid-Versagen; bei Cyclophosphamid-Unverträglichkeit/ - Überempfindlichkeit oder andere Kontraindikation; bei nicht abgeschlossener Familienplanung (Infertilitätsrisiko)
Fertigspritze, Fertigpen
Diff. BB, Leber- und Nierenwerte, Screening für HBV, HCV, HIV und Tbc (fakultativ inkl. Rö-Thx), Immunglobulin- Spiegel (niedere IgG-Spiegel erhöhen das Risiko schwerer Infektionen unter Rituximab), CRP, , Impfstatus
Diff. BB, , CRP, IgG-Spiegel, zusätzlich zum Labor neurologischer Status
Im Monat 3 und 6: Diff. BB, und CRP, IgG-Spiegel
Im Monat 3 und 6: Diff. BB, und CRP, IgG-Spiegel
Autoimmun-Protokoll: 1000 mg am Tag 0 und 14 (in Kombination mit ausschleichendem Glukokortikoidzyklus) Erhaltungstherapie mit 500mg i.v. im Monat 12 und 18 und falls klinisch erforderlich Wiederholung alle 6 Monat. Erste Infusion: Die empfohlene initiale Infusionsgeschwindigkeit beträgt 50 mg/ h; sie kann nach den ersten 60 Minuten stufenweise alle 30 Minuten um 50 mg/ h auf einen Höchstwert von 400 mg/ h gesteigert werden. Weitere Infusionen von MabThera können mit einer Infusionsgeschwindigkeit von 100 mg/ h appliziert und stufenweise alle 30 Minuten um 100 mg/ h auf einen Höchstwert von 400 mg/ h gesteigert werden
ANCA-assoziierte Vaskulitis-Protokoll: 375 mg/ m² wöchentlich für die Dauer von 4 Wochen, zur Behandlung der schweren Symptome zusätzlich 1000 mg Methylprednisolon i.v. für 1- 3 Tage, dann 1 mg/kg KG/Tag Prednison p.o. (maximal 80 mg/Tag und schnelles Tapering der Klinik entsprechend)
Pemphigus foliaceus: 2 Wo
Paraneoplastischer Pemphigus: signifikante Besserung nach 2 Monaten, symptomfrei durchschnittlich nach 6 Monaten
Pemphigus vulgaris: durchschnittlich innert 6 Wochen
→Angaben variieren stark zwischen den Studien
Prämedikation mit einem Analgetikum/Antipyretikum (ex. Paracetamol/Acetaminophen) und einem Antihistaminikum (ex. Diphenhydramin) und ggf. Glukokortikoiden. Wegen der erhöhten Infektionsgefahr wird eine Impfung mit Lebendimpfstoffen nicht empfohlen, Impfung mit inaktiven Impfstoffen möglich, aber Impfantworten reduziert. Wegen limitierter klinischer Erfahrung sollte die Behandlung von Patienten mit Neutrophilenzahlen <1,5x 109/l und/oder Thrombozytenzahlen <75x 109/l sollte nur unter Vorsicht erfolgen. Gabe i.v. als Infusion (nicht unverdünnt oder als Kurzinfusion)
MabThera®: 2 Ampullen 10 mL: 100mg/10mL: 627
Autoimmun-Schema (2 Infusionen à 100 ml bzw. 1000 mg): 6.062
Rixathon®/Truxima®: 2 Ampullen 10 mL: 100mg/10mL: 505
Autoimmun-Schema (2 Infusionen à 100 ml bzw. 1000 mg): 4.902
Behandlung sofort bei Hypoxie, schwerer Dyspnoe, Hypotonie & Bronchospasmus unterbrechen
Evaluation nach 16 Wochen empfohlen
16 % der Patienten (4/25) entwickelten Antikörper gegen den Wirkstoff Rituximab (anti-drug antibodies, ADAs) Kein Trend bzgl der UAW bei den Betroffenen
Schwangerschaft (12 Monate nach der Behandlung mit MabThera wirksame kontrazeptive Methoden anwenden), Stillzeit,schwere Herzinsuffizienz (NYHA IV), Überempfindlichkeit
Fieber (48,3 %), Schüttelfrost (31,3 %), Asthenie, Kopfschmerzen, erhöhter ALT-Wert (13,1 %), bakterielle Infekte, virale Infekte, Bronchitis, Neutropenie, Leukopenie, febrile Neutropenie, Thrombozytopenie, Angioödem, Übelkeit, Pruritis, Hautausschlag, Alopezie, progressive multifokale Leukenzephalopathie, Infusionsreaktionen, Anaphylaxie, Hypoxie, Lungeninfiltrate, akute respiratorische Insuffizienz, Sepsis, Depressionen, SJS, TEN, Abfall IgG-Spiegel
Daten ungenügend
Daten ungenügend
Daten ungenügend
Patienten, die Titer von humanen Anti-Maus-Antikörpern oder humanen antichimären Antikörpern (HAMA/ HACA) aufweisen, können allergische oder Überempfindlichkeitsreaktionen entwickeln, wenn sie zusätzlich mit anderen diagnostischen oder therapeutischen monoklonalen Antikörpern behandelt werden. Keine Daten zur gleichzeitigen Gabe von Rituximab und TNF-Hemmern: TNF-Hemmer erst 8 Wochen nach Abschluss der Therapie starten
Keine erhöhte Inzidenz für eine Tbc-Reaktivierung
Kein erhöhtes Risiko für Malignome beschrieben