Secukinumab
Cosentyx®
Novartis
Humaner monoclonaler IgG1 Antikörper, bindet und blockiert IL-17A
Mittelschwere bis schwere Plaque-Psoriasis, ab dem 18. Lebensjahr zugelassen (PASI>10/BSA>10/DLQI>10, gemäss Schweizer S1-Guidelines)
Ja
Behandlung erwachsener Patienten mit schwerer Psoriasis (Def. in Schweizer S1 Guideline: PASI > 10 oder BSA > 10 und/oder DLQI > 10) , bei denen UVB und PUVA oder eine der folgenden drei systemischen Therapien (Ciclosporin, Methotrexat, Acitretin) keinen therapeutischen Erfolg gezeigt haben
Fertigspritze, Pen
Blutbild, Leberenzyme, Kreatinin, CRP, U-Status, SS-Test. Screening für HBV, HCV, HIV und Tuberkulose inkl. Rx Thorax
Blutbild, CRP, Transaminasen, Kreatinin, evtl. β-HCG
Kontroll-Abstände alle 3–6 Monate (nur Blutbild und Leberenzyme)
s.c.
300 mg in Woche 0, 1, 2, 3, 4, Wiederholung alle Monate (ca 4 Wo). Achtung, für 300 mg werden zwei Spritzen benötigt
2 – 3 Wo
Woche 12: 75 – 87 %
Woche 16: 86 % (300 mg)
Woche 12: 59,2 %
Woche 16: 69,8 % (300 mg)
Exazerbationen wurden bei Patienten mit Colitis ulcerosa oder Mb Crohn vermehrt im Vergleich zur Kontrollgruppe beobachtet
18'159 CHF (24'212)
> 90 % erreichen bei Wiederbehandlung nach 12 – 16 Wo wieder PASI 75
PASI, (PrecisePASI für grössere Genauigkeit verwenden, sobald PASI < 10), BSA und DLQI nach 12 und 24 Wo
<1 %
Absolute KI: Aktive Tuberkulose oder akute, schwere Infektionen, Lebendimpfungen, aktive chronische Hepatitis B, Schwangerschaft und Stillen.
Relative KI: Morbus Crohn (engmaschige Überwachung). Maligne Erkrankungen (ausser BCC und lymphoproliferative Erkrankungen)
Obere Atemwegsinfekte, Rhinitis, Rhinorrhoe, oraler Herpes, Diarrhoe, Urticaria, Neutropenie, Candidosen inkl. orale/ösophageale Candidose, Tinea pedis, Konjunktivitis, erhöhte Leberwerte, erhöhtes Bilirubin, Immunogenität, Exazerbation bei Morbus Crohn, Anaphylaxie, Hautinfektionen mit Staphylokokken
Daten ungenügend
Beendigung der Therapie bei Nichtansprechen auf antiinfektiöse Standardtherapie bei HBV/HBC/HIV (gemäss swissmedic)
Daten ungenügend
Dosis von Medikamenten, die mit CYP450 3A4, 1A2 oder 2C9 interagieren, sollte reevaluiert werden
Benötigt Therapie mit Isoniazid und Vitamin B6 für 9 Monate, Start mit Biologika möglich nach 1 Monat
Daten ungenügend