Tildrakizumab

Ilumetri®

Almirall AG

Humanisierter monoklonaler IgG1 Kappa Antikörper, bindet und blockiert IL-23p19

Mittelschwere bis schwere Plaque-Psoriasis, ab dem 18. Lebensjahr zugelassen

Ja

Behandlung erwachsener Patienten mit schwerer Plaque-Psoriasis (Def. in Schweizer S1 Guideline: PASI mind. 10 oder BSA mind. 10 und/oder DLQI > 10), bei denen UVB und PUVA oder eine der folgenden drei Systemischen Therapien (Ciclosporin, Methotrexat, Acitretin) keinen therapeutischen Erfolg gezeigt haben

Fertigspritze

Grosses Blutbild, Leberenzyme, Kreatinin, CRP, HBV/HBC, HIV, Tb-Test, U-Status, SS-Test

Blutbild, Leberwerte

Alle 3–6 Monate

s.c.

100 mg Woche 0 und 4, danach alle 12 Wo; (keine Dosisanpassung erforderlich bei Ü 65J., Nieren- und Leberfunktionsstörungen), ggf. je 200 mg bei hoher Krankheitslast und/oder Gewicht > 90kg

Therapieabbruch bei ausbleibender Besserung nach 28 Wo (SL)

Woche 12: 63,8 %, Woche 28: 80,4%

(reSURFACE 1+2 bei Dosierung 100 mg)

Woche 12: 34,6 %, Woche 28: 51,6%

(reSURFACE 1+2 bei Dosierung 100 mg)

Mind. 4 Wo nach Lebendimpfung keine Injektion bis mind. 17 Wo nach letzter Dosis

100 mg 16'072 CHF (20'090)

Kein Wirkungsverlust durch Unterbruch bekannt; Mittlere Zeit bis PASI75 Verlust 32 Wo nach letzter Injektion

PASI, BSA und DLQI nach 16 und 28 Wo

Antikörperbildung gegen Tildrakizumab in 7.3%, ohne Einfluss auf Wirkung/Sicherheit

Absolute KI: Klinisch relevante aktive Infektionen.

 

Relative KI: Akute, rezidivierende oder chronische Infektionen, Schwangerschaft/Stillzeit

Infektion der oberen Atemwege (TIL 100 mg 12,9%, Placebo 11,0%), Kopfschmerzen (TIL 100 mg 3,7%, Placebo 3,7%); NW auf Placeboniveau

Daten ungenügend

Daten ungenügend

Daten ungenügend

Keine bekannt

Tb-Prophylaxe mind. 1 Monat vor Therapiebeginn starten

Limitierte Datenlage. Spezifischer Wirkmechanismus (IL-23p19-Hemmung), weshalb Wahrscheinlichkeit für Wundheilungsstörungen sehr gering. Planbare Operationen nicht im Zeitraum der nächsten Dosis

Kein erhöhtes Risiko bisher bekannt