Sonidegib
Odomzo®
Selektiver Smoothened (Smo)-Antagonist mit antitumoralen und antiproliferativen Eigenschaften. Die Wirkung beruht auf der Hemmung des Hedgehog-Signalübertragungsweg durch Bindung an das Membranprotein Smo, was eine verminderte Transkription von wachstumsfördernden Genen bewirkt.
03/2018
Fortgeschrittenes Basalzellkarzinom (BCC), wenn Chirurgie oder Strahlentherapie nicht in Betracht kommen
Differentialblutbild, Chemogramm mit Glucose, ggf. Schwangerschaftstest, Gewicht, dermatologische Kontrolle (inkl. Fotodokumentation) alle 4 Wochen (Labor initial nach 2 Wochen)
Differentialblutbild, Chemogramm (Na, K, Chlorid, Calcium, Phosphat, Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure, Bilirubin, ASAT, ALAT, gammaGT, alk. Phosphatase, LDH, Pankreas-Amylase, Protein total, CRP, CK, Mg), Glucose, ggf. Schwanger- schaftstest, Gewicht, dermatologische Kontrolle (inkl. Fotodokumentation)
200 mg 1x täglich p.o. zwei Stunden nach einer Mahlzeit und mindestens eine Stunde vor der darauffolgenden Mahlzeit
Während und bis 20 Monate nach Ende der Behandlung dürfen Patienten kein Blut spenden.
Männliche Patienten müssen während und mindestens bis 8 Monate nach Ende einer Behandlung bei Geschlechtsverkehr ein Kondom verwenden (auch nach Vasektomie) und dürfen kein Kind zeugen oder Samen spenden. Weibliche Patienten dürfen während der Behandlung und bis 20 Monate nach der Behandlung nicht schwanger werden.
Gleichzeitige Verabreichung von starken CYP3A4-Inhibitoren oder -Induktoren kann die Sonidegib-Konzentrationen signifikant erhöhen oder verringern.
Die Behandlung sollte so lange fortgesetzt werden, bis es zu einer Progression der Grunderkrankung oder zum Auftreten von inakzeptablen Toxizitäten kommt.
Siehe Fachliteratur bzw. Leitlinien und Studienergebnisse