Über DermaCompass
Ob in der Praxis oder in der Klinik, die Dermatologie wird immer mobiler. Wir werden konstant begleitet und unterstützt von Smartphones und Desktop-PCs. Unser Ziel ist es, eine unabhängige akademische Ressource zur Verfügung zu stellen, die nahtlos auf beiden Plattformen genutzt werden kann.
DermaCompass personalisiert sich rasch auf die Bedürfnisse des Benutzers und ist somit ein lernfähiges Tool. Lerntexte können mit Leuchtstiften und Kommentaren nach Belieben bearbeitet werden und stehen in dieser Form jederzeit auf Desktop wie auch Smartphone oder Tablet zur Verfügung. DermaCompass ist auf iOS, Android und im Webbrowser verfügbar.


Dein Praxis Begleiter
Der erste Schritt jeder dermatologischen Konsultation ist die Anamnese, Untersuchung und Entwicklung einer Differenzialdiagnose. Schon als klinischer Anfänger hat man typischerweise eine erste Verdachtsdiagnose. Aus dieser entwickelt sich dann eine Differenzialdiagnose. Obschon Listen von Differenzialdiagnosen in Referenzwerken nachgeschaut werden können, sind diese zum Grossteil in der jeweiligen Situation nicht zutreffend und deshalb meist keine grosse Hilfe. Der erste Vorteil von DermaCompass sind dynamische Vorschläge von Differentialdiagnosen. Daraus wird innert Sekunden eine Shortlist zusammengestellt, die relevant für den aktuellen Patienten ist. Auch der unerfahrene Dermatologe kann so eine komplette Differenzialdiagnose berücksichtigen und verpasst somit keine wichtige Erkrankung.
Im zweiten Schritt der Applikation entfaltet sich das volle Potenzial. Die ausgewählte Differentialdiagnose wird untersucht und ein spezifischer Plan zur klinischen Abklärung vorgeschlagen mit Laboruntersuchungen, mikrobiologischen, mykologischen und viralen Nachweisen, Biopsien, Genetik und apparativen Untersuchungen.
In zukünftigen Versionen planen wir zudem Diagnose-spezifische Hinweise zur Vermeidung von häufigen Fehlern anzugeben, sowie unterstützende Hinweise - ungefähr aequivalent den Ratschlägen eines supervisierenden Oberarztes.
DERMACOMPASS BIETET DERZEIT ...

700+
Diagnosen in Deutsch und Englisch

450
Differenzialdiagnose

159
Therapien

6036
Bilder
Hilf uns zu wachsen
DermaCompass ist ein akademisches Projekt, das einen wichtigen Durchbruch für praktisch tätige Dermatologen ermöglichen soll. Nur mit der Hilfe von guten Klinikern wird uns dies gelingen - mach mit und werde Teil des Projekts!
Team
Klinisches Team
Dr.med.univ. Florian Anzengruber (Verschiedene Beiträge)
Pract.med. Rahel Bianchi (Verschiedene Beiträge)
Dr. med. Laurence Feldmeyer MD PhD (Dermatopathologie)
PD Dr.med.univ. Ahmed Jalili (Entzündliche Dermatosen)
Dr.med.univ. Lisa Kostner (Abklärungen und Therapien)
PD Dr. med. Julia-Tatjana Maul (Immunmodulatorische Systemtherapien)
Dr.med. Carla Murer (Infektiöse Dermatosen)
Prof. Dr. Dr. med. Alexander Navarini (Editor)
Dr.med. Stephan Nobbe (Diagnostik)
Dr.med. Elisabeth Roider (Ästhetische Dermatologie)
Hanna Lindemann (Ichytose)
IT-Team
Jose Garcia (Content Management System)
Santiago Belloso (Mobile Development)
Anna Darzina (Content)
Vahid Djamei
(Leitung der Programmierung der Engine und Datenbank)
Adriana Tortosa (User Interface Design, Website)
Óscar Sánchez (Mobile Development)