Angiokeratome
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Rahel Bianchi
ICD11: EF20.1
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Rahel Bianchi
ICD11: EF20.1
Cottle, 1879; Mibelli, 1889; Fordyce 1896; Fabry 1915; Crow 1980; Ramsay 1988; Anderson 1898; Fabry 1898; Durand 1966; Wenger 1986; Jenner u. Pollitt 1967
Der Überbegriff Angiokeratom beschreibt eine heterogene Entität angeborener oder erworbener Hämangiome bzw. Gefässektasien. Die durch den Namen vermutete Hyperkeratose ist jedoch nicht immer vorhanden und somit nicht alleine für die Klinik entscheidend. Eine einheitliche Aetiologie ist ebenfalls fehlend. Histologisch zeigt sich vom kapillären über das kavernöse Hämangiom bis zum Mischbild alles. Bei der vulvären oder skrotalen Variante (Angiokeratoma scroti et vulvae) handelt es sich um Gefässektasien. Angiokeratome können zusätzlich als dermatologisches Symptom bei verschiedenen Grunderkrankungen auftreten.
Unter dem Überbegriff Angiokeratom werden multiple Krankheitsbilder zusammengefasst:
Angiokeratome sind zudem bei folgenden Grunderkrankungen zu beobachten:
Versterben des Patienten im Rahmen der lysosomalen Sepicherkrankheiten.
Keine möglich.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.