Aplasia cutis congenita
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: LC60
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: LC60
Congenitale Fehlbildung der Haut am Kopf.
Inzidenz: 3/100 000.
Membranöse ACC
Nichtmembranöse ACC
Meist spontan, selten AD oder AR.
Es gibt assoziierte Syndrome wie z.B.: Adams-Oliver-Syndrom, Pylorusstenose, Partau-Syndrom etc.
Membranöse ACC: Meist kreisrunde Haar-/Epidermis-lose, selten bullöse, Stelle am Kapillitium.
Nichtmembranöse ACC: Grösserer und unregelmässiger haarlose Stellen am Kapillitium, die bis zum Knoten oder den Meningen reichen können.
Klinik
Keine Biopsie, v.a. beim nichtmembranösen ACC!
Bei der nichtmembranösen ACC ist ein MRT nötig um die Tiefe der Pathologie zu erkennen. Erst danach sollte ein ggf. kosmetisch operatives Vorgehen gepalnt werden.
Meningitis
Sinusthrombose
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
In den meisten Fällen kommt es im Verlauf zur Nachbildung der Epidermis. Bei grösseren Defekten kann man eine kosmetisch-chirurgische Lösung anstreben.
We Value Your Privacy!
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later.