Alopecia areata
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
ICD11: ED70.2Z
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: ED70.2Z
Pélade, Area Celsi.
Kreisrunder, oftmals reversibler, akut einsetzender, nicht vernarbender Haarausfall.
Häufigste Lokalisation ist der Skalp, es kann jedes haartragende Areal betroffen sein. Sehr stark störend für die Patienten ist der Ausfall der Nasenhaare, was zu trockenen Schleimhäuten und Irritation führt.
Persönliche/Familien-Anamnese: Autoimmunerkrankungen, insbes. Schilddrüsenerkrankungen und Vitiligo? Frühere Episoden der A.a.?
Atopie?
Bienenschwarm-artiges lymphozytäres, perifollikulär, manchmal intrabulbäres, angeordnetes Infiltrat mit Follikelinfiltration (Anagenphase). Follikelverkleinerung im Spätstadium. Inverse Anagen/Telogen Ratio.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
USB Dermatologie Standard:
Dermokortikoide
Diphenylcyclopropenon (DCP)
Systemische Therapie
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Haben Sie 5 Minuten Zeit, um an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir DermaCompass weiter entwickeln.
Sie haben die Chance, einen von 3×50
EUR Amazon-Gutscheinen zu gewinnen.
Seien Sie Teil unseres Innovationsprozesses!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen