Paronychien (akute, chronische, oberflächliche und tiefe)

Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16

Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.

ICD11: EE13.2; EE12.0

Nagelfalzentzündung, Panaritium paraunguale, Panaritium subunguale, Fingerumlauf.

Meist bakterielle, teils virale oder mykotische, selten medikamentös-induzierte purulente Entzündung des Nagelfalzes. Als Auslöser kommt häufig ein mechanisches Trauma infrage (aggressive Nagelpflege).

  • Akut vs. chronisch
  • Oberflächlich vs. tiefgehend (Panaritium subcutaneium, tendinosum, articulare, periostale)
  • Prädisponierende Faktoren:
    • Atopisches Ekzem
    • Diabetes mellitus
    • Akrozyanose
    • Hyperhidrose
    • Subtoxische-kummulative Belastung

  • Bakterien: Staphylococcus aureus, Streptokokken, Proteus mirabilis, P. aeruginosa, Treponema pallidium (syphilitische Paronychie)
  • Viren: Herpes-simplex-Viren
  • Mykosen: Candida albicans
  • Medikamentös: Nach retinoid-, EGFR-inhibierender oder antiretroviraler Therapie

  • Schmerzende, geschwollene Rötung mit Eitersekretion und Einschmelzung des Nagelfalzes. In Folge kann es zur Nageldystrophie oder Onycholyse kommen
  • Als Bulla repens wird eine Infektion bezeichnet, welche durch Staphylococcus aureus ausgelöst wird, und feste Blasen an Lokalisationen mit dicker Hornschicht bildet
  • Die chronische Paronychie ist weniger schmerzhaft und selten purulent. Häufig ist Candida albicans der Erreger. Sie entsteht oft durch rezidivierende Traumata, v.a. mit Verletzung des Nagelhäutchen und chronischer Irritation des Paronychiums z.B. durch feuchtes Milieu.

  • Anamnese
  • Klinik
  • Bakt.-Abstrich
  • Myko.-Abstrich. (Sofern. C. albicans nachgewiesen wurde, muss eine Diabetes mellitus ausgeschlossen werden)
  • Bei V.a. TPHA z.A. einer syphilitischen Paronychie

  • Es können sowohl Zehen als auch Finger betroffen sein. Meist ist nur ein Digitus betroffen.

  • Regelmässige prophylaktische Händedesinfektion
  • Kein Schneiden des Nagelhäutchens
  • Nägel kurz halten
  • Fussnägel nicht rund schneiden
  • Bei Verletzungen prophylaktische, antiseptische Lokaltherapie mit z.B.: Betadine-Salbe oder Fucidin-Salbe
  • Hautpflege

Je nachdem wie sich die prädispositionierenden Faktoren vermeiden lassen. Es gibt sehr rezidivfreudige Fälle.

  1. Daniel CR, Iorizzo M, Piraccini BM, Tosti A. Grading simple chronic paronychia and onycholysis. International Journal of Dermatology 2006;45:1447-8.
  2. Grover C, Bansal S, Nanda S, Reddy BSN, Kumar V. En Bloc Excision of Proximal Nail Fold for Treatment of Chronic Paronychia. Dermatologic Surgery 2006;32:393-9.
  3. Tosti, Piraccini, D'Antuono, Marzaduri, Bettoli. Paronychia associated with antiretroviral therapy. British Journal of Dermatology 1999;140:1165-8.
  4. Allouni A, Yousif A, Akhtar S. Chronic paronychia in a hairdresser. Occup Med (Lond) 2014;64:468-9.
  5. Handley N, Unger A. Antibiotic Overuse and Paronychia: A Teachable Moment. JAMA Intern Med 2016;176:19-20