Superfizielles Basalzellkarzinom
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: 2C32.2
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: 2C32.2
Rumpfhautbasalzellkarzinom, Rumpfhautbasaliom, Rumpfhautepitheliom, oberflächlich multizentrisches Basalzellkarzinom, oberflächliches Basalzellkarzinom, pagetoides Basalzellkarzinom, bowenoides Basalzellkarzinom; psoriasiformes Basalzellkarzinom; ekzematoides Basalzellkarzinom, erythematoides Basalzellkarzinom, Arning Karzinoide.
Meist am Rumpf lokalisiertes, oberflächliches BCC. Oft wird das superfizielle BCC nicht erkannt oder fehldiagnostiziert.
Scharf, jedoch unregelmäßig begrenzte, rötlich-braune, dezent schuppende bzw. verkrustete, leicht erhabene Plaques mit glänzendem, perlartigem Randsaum. Superfizielle Basaliome ulzerieren tendenziell nicht. Pigmentierungen sind möglich. Patienten beschreiben nicht selten einen lokalisierten Pruritus. Das superfizielle BCC zeichnet sich durch ein langsames und vor allem horizontales Wachstum aus.
Meist Stamm, sonst auch an den Extremitäten.
Multizentrische, basaloiden, epithelialen Tumorzellen, welche von der Epidermis in den Papillarkörper hineinwachsen. Meist sind Palisadenstellung und Spaltbildungen nachzuweisen.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.