Photoallergic eczema
Last Updated: 2019-08-27
ICD11: -
Last Updated: 2019-08-27
Author(s): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: -
Fotoallergisch, photoallergy
Bei Personen mit spezifischer Sensibilisierung gegen ein bestimmtes Allergen, kommt es nach Kontaktsensibilisierung bei Re-Exposition zur Ausprägung einer Dermatitis.
Wie bei anderen Kontaktallergien, ist zunächst eine Sensibilisierung nötig. Bei erneuter Exposition und UV-A Strahlung (weniger bzw. selten UV-B) kommt es zur Ausprägung einer photoallergischen Dermatitis.
Scharf begrenztes, erythematöse Papeln und Papulovesikeln. Teils können bei ausgeprägter Reaktion auch Blasen auftreten. Es kann bei persistierender Reaktion zu einem chronischen photoallergischen Kontaktekzem kommen.
Anamnese
Klinik
Photopatch-Test
Photoprovokation
UV-exponierte Areale
Parahyperkeratose, Akanthose, Spongiose, perivaskuläres Infiltrat.
UV-Schutz
Die Kontaktallergie besteht ein lebenlang. Nach Ausschalten des Photoallergen kann jedoch eine Exazerbation verhindert werden.
Share your experience and shape the future with us!
Do you have 5 minutes to take our short survey?
Together with you we would like to further develop DermaCompass.
There is the chance to win one of 3x50 EUR Amazon vouchers.
Be part of our innovation process!
Share your experience