Herpes Zoster
Zuletzt aktualisiert: 2022-09-13
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: -
Zuletzt aktualisiert: 2022-09-13
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: -
Gürtelrose.
Kontagiöse, segmental angeordnete Hautkrankheit, welche durch Reaktivierung des VZV in den Spinal- und Hirnnervenganglien hervortritt.
Lebenszeitprävalenz: 20%.
Herpetiforme, gruppierte, segmental angeordnete Bläschen auf erythematösen Grund. Im Verlauf platzen die Blasen auf und es bilden sich Krusten. Sofern keine Blasen mehr bestehen, ist der Patient nicht mehr als infektiös einzustufen. In manchen Fällen kommt es zu Schmerzen, Allodynie, Juckreiz, reduziertem AZ und selten auch Fieber.
Unilateral am Körper. Meistens thorakales Dermatom, zweithäufigsten im Trigeminus-Bereich.
Selten auch andere Lokalisationen, z.B. genital.
Shingrix-Impfung empfohlen, in CH noch nicht zugelassen, wird importiert 2 x 140 CHF Selbstzahlerleistung. Zostavax ist von der Wirkung her weit schlechter.
Impfung auch nach einem Zoster empfohlen. In 6% kommt es nach Zoster zu Rezidiven, davon in ca. 50% an der gleichen Stelle.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Systemische Therapie
Virostatika
5× 800 mg täglich über 7 Tage. Bei Immungeschädigten ist die i.v.-Applikation vorzuziehen, dann 10 mg/kg/8-stündlich für 5 Tage und mehr.
Beim Dosierungsschema mit 5× 800 mg/Tag ist eine Dosisanpassung nötig bei:
Kreatinin Clearance (ml/min) |
Dosis (mg) |
Dosierungsintervall (h) |
10-25 |
800 |
8 |
<10 |
800 |
12 |
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.