Masern
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: 1F03
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: 1F03
Morbilli, 1. Infektionskrankheit.
Nach bereits durchgemachter Maserninfektion besteht eine lebenslange Immunität.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Antipyretische Massnahmen, z.B.:
Topische Therapie
Impfung gegen | Kategorie | Indikation | Anwendungshinweise |
Masern | S | Nach 1970 geborene Personen ≥ 18 Jahre mit unklarem Impfstatus, ohne Impfung oder mit nur einer Impfung in der Kindheit | Einmalige Impfung mit einem MMR-Impfstoff |
I |
Bei bevorstehender Aufnahme bzw. bei Besuch einer Gemeinschaftseinrichtung (z. B. Kita): Säuglinge ab dem Alter von 9 Monaten |
Zweimalige Impfung mit einem MMR/V-*Impfstoff Sofern die Erstimpfung im Alter von 9 – 10 Monaten erfolgt, soll die 2. MMR/V-Impfung bereits zu Beginn des 2. Lebensjahres gegeben werden. |
|
I |
Nach 1970 Geborene ab dem Alter von 9 Monaten mit unklarem Impfstatus, ohne Impfung oder mit nur einer Impfung in der Kindheit
ausnahmsweise 6 – 8 Monate alte Säuglinge nach individueller Risiko-Nutzen-Abwägung (Off-label-use) |
Einmalige MMR(V)-**Impfung Ggf. Vervollständigung entsprechend den für die Altersgruppe geltenden Empfehlungen. Sofern die Erstimpfung im Alter von 9 – 10 Monaten erfolgt, soll die 2. MMR/V*-Impfung bereits zu Beginn des 2. Lebensjahres gegeben werden. Bei Erstimpfung im Alter von 6 – 8 Monaten sollen eine 2. und 3. MMR/V*-Impfung im Alter von 11 – 14 und 15 – 23 Monaten erfolgen * MMR/V = MMRV oder MMR in Ko-Administration mit VZV-Impfstoff ** MMR(V) = MMR mit oder ohne Ko-Administration von VZV-Impfung |
|
B | Im Gesundheitsdienst oder bei der Betreuung von immundefizienten bzw. -supprimierten Personen oder in Gemeinschaftseinrichtungen Tätige: nach 1970 Geborene mit unklarem Impfstatus, ohne Impfung oder mit nur einer Impfung in der Kindheit | Einmalige Impfung mit einem MMR-Impfstoff |
S: Standardimpfungen mit allgemeiner Anwendung
I: Indikationsimpfungen für Risikogruppen bei individuell (nicht beruflich) erhöhtem Expositions-, Erkrankungs- oder Komplikationsrisiko sowie zum Schutz Dritter
B: Impfungen auf Grund eines erhöhten beruflichen Risikos, z. B. nach Gefährdungsbeurteilung gemäss Arbeitsschutzgesetz/Biostoffverordnung/ Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) und/oder zum Schutz Dritter im Rahmen der beruflichen Tätigkeit
Robert Koch Insitut, Epidemiologisches Bulletin Nr. 34. (2015). Rki.de. Retrieved 10 May 2016, from https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2015/Ausgaben/34_15.pdf?__blob=publicationFile
Unerwünschte Nebenwirkungen nach MMR-Impfung pro 1 Mio. Geimpfte | Komplikationen bei Masernerkrankung pro 1 Mio. Masernerkrankte | |
Immunschwäche | Sehr selten | Alle Erkrankten |
Ohrenentzündung | 0 | 70000-90000 |
Lungenentzündung | 0 | 10000-60000 |
Hospitalisation | 20-50 | 10000-25000 |
Fieberkrämpfe | 30-300 | 5000-7000 |
Hirnentzündung | 0.6-1.6 | 200-2000 |
Abnahme der Blutplättchen | 30 | 330 |
Subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE)* |
0 | 1-10 |
Allergische Schockreaktion (Anaphylaxie) |
1-10 | 0 |
Autismus | 0 | 0 |
Todesfälle | < 1** | 300 bis 1000 |
Kosten | 1 Million Impfungen kosten 140 Millionen Franken. | 1 Million Erkrankte kosten zwischen 3,6 und 5 Milliarden Franken. |
* Die SSPE ist eine Spätfolge einer Maserninfektion. Jahre nach der Infektion entsteht eine schleichende Hirnentzündung, die nicht heilbar ist und immer tödlich endet.
** Es wird kein Todesfall erwartet, und bis anhin ist kein Todesfall aufgrund des Impfstoffs bekannt; das Risiko kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Quelle: Bundesamt für Gesundheit - Masern. (2016). Bag.admin.ch. Retrieved 10 May 2016, from http://www.bag.admin.ch/themen/medizin/00682/00684/01087/index.html?lang=de
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.