Phototoxische Dermatitis
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: EK2Z
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: EK2Z
UV-getriggerte Reaktion, die zu einer Dermatitis führt, aber nicht auf einer allergischen Reaktion beruht.
Phototoxisch > photoallergisch
Wird ein Photosensibilisator durch UV-Strahlung aktiviert, kommt es nach Aufnahme der Energie zur Übertragung von Energie an das umliegende Gewebe. Die hierdurch ausgelöste Zellschädigung wird als phototoxische Dermatitis bezeichnet.
Als Photosensibilisator können Pflanzen (z.B. Wiesengrasdermatitis), Parfüm (Berloque-Dermatitis) oder auch systemische Medikamente (z.B. bei der PUVA) fungieren.
Im Bereich UV-exponierter Lokalisationen kommt es zu Erythem und ggf. auch Blasen. Eine postinflammatorische Hyperpigmentierung kann auftreten.
Anamnese
Klinik
Ggf. Biopsie
UV-Schutz
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Elocom-Creme 1x tgl.
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.