Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta (PLEVA)
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: -
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: -
Erkrankungsbild im Kinderalter. Die Pityriasis lichenoides wird eine eine akute Form (Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta, PLEVA) und eine chronische, die Pityriasis lichenoides chronica geteilt. Die akute geht oft in die chronische Form über.
Männer > Frauen.
Vor allem bei Kindern vorkommend.
Unbekannt.
Eventuell:
Es besteht eine unklare Assoziation zum kutanen T-Zell-Lymphom.
Erythematöse, eher scharf begrenzte, zum Teil polymorphe, ggf. erosive oder krustig belegte Papeln und Plaques.
Hochfebrile Verlaufsformen mit nekrotischen Ulzera können letal enden.
Insbesondere am Rumpf.
Interface-Dermatitis, Akanthose, Spongiose. Keilförmige, perivaskuläre lymphohistiozytäre Infiltrate zeigen sich in der Dermis.
Die ulzeronekrotischen Verlaufsformen können lebensbedrohlich sein.
Häufig selbstlimitierend und Abheilung nach Wochen bis Monaten.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Topische Therapie:
Lichttherapie:
Systemische Therapie:
Bei ulzeronekrotischen Formen ist eine Kombination von
Alternativ (experimentell):
[1] Geller L, Antonov NK, Lauren CT, Morel KD, Garzon MC. Pityriasis Lichenoides in Childhood: Review of Clinical Presentation and Treatment Options. Pediatr Dermatol. 2015;32; 579-592.
[2] Fernandes NF, Rozdeba PJ, Schwartz RA, Kihiczak G, Lambert WC. Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta: a disease spectrum. Int J Dermatol. 2010;49; 257-261.
[3] Khachemoune A, Blyumin ML. Pityriasis lichenoides: pathophysiology, classification, and treatment. Am J Clin Dermatol. 2007;8; 29-36.
[4] Bowers S, Warshaw EM. Pityriasis lichenoides and its subtypes. J Am Acad Dermatol. 2006;55; 557-572; quiz 573-556.
[5] Kaufman WS, McNamara EK, Curtis AR, Kosari P, Jorizzo JL, Krowchuk DP. Febrile ulceronecrotic Mucha-Habermann disease (pityriasis lichenoides et varioliformis acuta fulminans) presenting as Stevens-Johnson syndrome. Pediatr Dermatol. 2012;29; 135-140.
[6] Tsianakas A, Hoeger PH. Transition of pityriasis lichenoides et varioliformis acuta to febrile ulceronecrotic Mucha-Habermann disease is associated with elevated serum tumour necrosis factor-alpha. Br J Dermatol. 2005;152; 794-799.
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.