Staphylococcal scaled skin syndrome (SSSS)
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
ICD11: EA50.2
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: EA50.2
Lyell, 1956.
Staphylogenes Lyell-Syndrom.
Der auslösende Staphylococcus aureus gehöhrt meist der Lyso(phagen)gruppe II, insbesondere Typ 3A, 3C, 55 und 71, an. Die von ihnen produzierten exfoliative Toxine ETA, ETB und ETD produzieren Blasen durch Spaltung des humanen und murinen Desmogleins 1.
Akantholytischer Spalt im Stratum granulosum im Sinne einer subkornealen Blase, keine Zellnekrosen, kaum Entzündungszeichen, (DD: medikamentös ausgelöstes Lyell-Syndrom, wo sich die Spaltbildung subepidermal findet.
Mit einer Reepithelisierung kann bei sofortigem Beginn einer adequaten Therapie gerechnet werden. Potentiell kann das Lyell Syndrom auch letal sein.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Systemische Antibiotika
Topische Therapie
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Haben Sie 5 Minuten Zeit, um an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir DermaCompass weiter entwickeln.
Sie haben die Chance, einen von 3×50
EUR Amazon-Gutscheinen zu gewinnen.
Seien Sie Teil unseres Innovationsprozesses!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen