Tinea barbae

Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16

Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.

ICD11: 1F28.Y

Mykose des Bartbereiches, Bartmykose.

  • Erreger
    • Meistens T. verrucosum, T. mentagrophytes var. interdigitale und T. rubrum.
  • Die Übertragung erfolgt meist durch infizierte Tieren (Rinder, Nagetiere). Hierbei kann es sich um eine Berufserkrankung bei z.B.  Landwirten handeln.
  • Bei Infektion sollte an eine Immunsuppression gedacht werden.
  • In manchen Fällen besteht gleichzeitig eine Tinea manum, durch welche als ursächlich angesehen werden kann.

  • Erythematöse, schuppende, follikulär gebundene, teils abszendierende Plaques, Knoten und Pusteln.
  • Schmerzlose Epilation ist möglich.
  • Lokoregionäre Lymphknotenadenopathie.
  • In manchen Fällen red. AZ mit febrilen Temperaturen.

  • Die durchführung eines Abstriches ist in den meisten Fällen nicht sinnvoll. 
  • Wir empfehlen die Epilation eines betroffenen Haarbüschels mit anschließender mykologischer Untersuchung (nativ und Kultur).

Narbige Abheilung und Spontanremission möglich.

  1. Foti C, Diaferio A, Daddabbo M, Angelini G. Tinea barbae associated with erythema nodosum in an immunocompetent man. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology 2001;15:250-1.
  2. Holló P, Simon G. TINEA BARBAE DUE TO TRICHOPHYTON VERRUCOSUM. Mycoses 2002;45:25-.
  3. Trotha R, Graser Y, Platt J, et al. Tinea barbae caused by a zoophilic strain of Trichophyton interdigitale. Fallbericht. Tinea barbae, hervorgerufen durch einen zoophilen Stamm von Trichophyton interdigitale. Mycoses 2003;46:60-3.
  4. Zupan-Kajcovski B, Boersma BR. [Diagnostic image (268). A man with 'pyodermia' in the beard area]. Ned Tijdschr Geneeskd 2006;150:729.
  5. Jackson, J. (2016). Infectious folliculitis. Uptodate.com. Retrieved 30 May 2016, from http://www.uptodate.com/contents/infectious-folliculitis?source=see_link&sectionName=FUNGAL+FOLLICULITIS&anchor=H604478886#H604478886