Nummuläres Ekzem
Zuletzt aktualisiert: 2022-12-26
Autor(en): Anzengruber F.
ICD11: EA82
Zuletzt aktualisiert: 2022-12-26
Autor(en): Anzengruber F.
ICD11: EA82
Devergie 1857.
Dysregulativ- mikrobielles Ekzem, nummuläre Dermatitis, diskoides Ekzem.
Chron.-rezidivierende, oftmals stark pruriginöse Ekzeme mit münzartigen (nummulären) Herden.
Prädilektionsstellen Unterschenkel, Handrücken, Unterarme. Es kommt nicht an Handflächen und Fusssohlen vor. Bei Kindern ist die Lokalisationstendenz weniger klar, so kann es auch am Stamm und Gesicht auftreten.
Akutes oder subakutes Ekzembild, Serumexsudate, Ödem der papillären Dermis, perivaskuläres lymphozytäres Infiltrat, Akanthose, Orthokeratose, fokale Epidermotropie, Spongiose, fokale Hyper- und Parakeratose, oftmals an ein psoriasiformes Bild erinnernd, keine Munro-Abszesse.
Meist chron.-rezidivierender Verlauf.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Hautpflege:
Topische Therapie:
Phototherapie
Systemische Antibiose bei bestätigter Besiedlung und Therapieresistenz
Falls akut notwendig: Prednisolon (Spiricort®) p.o. 60-80 mg 1x tgl. über 7 Tage, dann ausschleichen.
Navarini A, Feldmeyer L, Töndury B, Fritsche P, Kamarashev J, French LE, Braun RP. The yellow clod sign. Arch Dermatol. 2011 Nov;147(11):1350. doi: 10.1001/archdermatol.2011.297.
We Value Your Privacy!
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later.