Nummuläres Ekzem
Zuletzt aktualisiert: 2022-12-26
ICD11: EA82
Zuletzt aktualisiert: 2022-12-26
Autor(en): Anzengruber F.
ICD11: EA82
Devergie 1857.
Dysregulativ- mikrobielles Ekzem, nummuläre Dermatitis, diskoides Ekzem.
Chron.-rezidivierende, oftmals stark pruriginöse Ekzeme mit münzartigen (nummulären) Herden.
Prädilektionsstellen Unterschenkel, Handrücken, Unterarme. Es kommt nicht an Handflächen und Fusssohlen vor. Bei Kindern ist die Lokalisationstendenz weniger klar, so kann es auch am Stamm und Gesicht auftreten.
Akutes oder subakutes Ekzembild, Serumexsudate, Ödem der papillären Dermis, perivaskuläres lymphozytäres Infiltrat, Akanthose, Orthokeratose, fokale Epidermotropie, Spongiose, fokale Hyper- und Parakeratose, oftmals an ein psoriasiformes Bild erinnernd, keine Munro-Abszesse.
Meist chron.-rezidivierender Verlauf.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Hautpflege:
Topische Therapie:
Phototherapie
Systemische Antibiose bei bestätigter Besiedlung und Therapieresistenz
Falls akut notwendig: Prednisolon (Spiricort®) p.o. 60-80 mg 1x tgl. über 7 Tage, dann ausschleichen.
Navarini A, Feldmeyer L, Töndury B, Fritsche P, Kamarashev J, French LE, Braun RP. The yellow clod sign. Arch Dermatol. 2011 Nov;147(11):1350. doi: 10.1001/archdermatol.2011.297.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Haben Sie 5 Minuten Zeit, um an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir DermaCompass weiter entwickeln.
Sie haben die Chance, einen von 3×50
EUR Amazon-Gutscheinen zu gewinnen.
Seien Sie Teil unseres Innovationsprozesses!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen