Keloid
Zuletzt aktualisiert: 2023-01-09
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: EE60.0Z
Zuletzt aktualisiert: 2023-01-09
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: EE60.0Z
Alibert, 1816
Wulstnarbe, Narbenwucherung, Narbenkeloid.
Gutartige, hypertrophe Bindegewebsproliferation.
Stamm, Gesicht, Oberarme.
Patienten mit pigmentreicher Haut immer informieren über Pigmentdysregulation, welche iatrogen auftreten kann z.B. nach Kryotherapie. Sie ist häufig reversibel.
Injektion von 1mg Triamcinolon in den Wundrand bei keloid-gefährdeten Patienten kann präventiv wirken.
Auch Silikonpflaster werden als Prophylaxe benutzt, hingegen ist unklar, ob deren Anwendung wirklich effektiv ist.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.