Keloid
Zuletzt aktualisiert: 2023-01-09
ICD11: EE60.0Z
Zuletzt aktualisiert: 2023-01-09
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: EE60.0Z
Alibert, 1816
Wulstnarbe, Narbenwucherung, Narbenkeloid.
Gutartige, hypertrophe Bindegewebsproliferation.
Stamm, Gesicht, Oberarme.
Patienten mit pigmentreicher Haut immer informieren über Pigmentdysregulation, welche iatrogen auftreten kann z.B. nach Kryotherapie. Sie ist häufig reversibel.
Injektion von 1mg Triamcinolon in den Wundrand bei keloid-gefährdeten Patienten kann präventiv wirken.
Auch Silikonpflaster werden als Prophylaxe benutzt, hingegen ist unklar, ob deren Anwendung wirklich effektiv ist.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Haben Sie 5 Minuten Zeit, um an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir DermaCompass weiter entwickeln.
Sie haben die Chance, einen von 3×50
EUR Amazon-Gutscheinen zu gewinnen.
Seien Sie Teil unseres Innovationsprozesses!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen