Dermatofibrosarcoma protuberans DFSP
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F.
ICD11: -
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F.
ICD11: -
Darier & Ferrand 1924
Bednar-Tumor.
Häufigstes Sarkom der Haut.
Selten. Männer = Frauen.
Unbekannt.
Derber, scharf begrenzter, hautfarben bis livider Knoten. Ab 1cm diagnostiziert, kann aber auch bei langer Verzögerung monströse Ausmasse annehmen.
Der Tumor ist hautfarbig bis rötlich-braun. Die Epidermis ist nicht betroffen. Es bildet sich eine Tumorplatte mit Ausläufern nach unten, d.h. der Tumor ist nicht vollständig sichtbar, sondern verhält sich etwas wie ein Eisberg.
Später kommt es zur eigentlichen Tumorbildung, wo das pathologische Gewebe dann sichtbarer wird.
Weniger häufig findet sich auch eine Form, die wie eine Narbe aussieht. Das bedeutet, dass man bei "aktiven Narben" auch daran denken sollte.
Heimtückisch, da der Tumor ins Gewebe eingelassen wächst und tentakel-artige Fortsätze produziert, die eine nicht 100% schnittrandkontrollierte Exzision nicht erfolgsversprechend machen. Sogar mit Mohs Chirurgie gibt es Rezidive in 1%.
Meist am Stamm, jedoch auch an den Extremitäten oder am Kopf auftretend.
Selten kommt es zur Metastasierung, jedoch kommen Lokalrezidive in mehr als 50% vor.
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.