Dermatofibrom, Histiozytom, DF
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
ICD11: 2F23.0
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Navarini A.
ICD11: 2F23.0
V.a. Frauen im jungen Erwachsenenalter, aber auch ältere Personen. Die Prävalenz ist bei >50%. Häufig werden Histiozytome nicht sofort dermatologisch vorgestellt.
Nebst dem Dermatofibrom vulgaris kommen mehrere Subtypen vor, die primär dermatopathologisch differenzierbar sind:
Histologischer Aufbau:
Ossifizierend, sklerosierend, desmoplastisch, myxoid, xanthomatisiert, hämosiderotisch
Anatomisch:
Tief infiltrierend, Gesichtsbereich
Zelluläre Architektur / Typologie:
Zellreich (hohe Rezidivquote, bei Männern an den Beinen), Granularzellhaltig, Neurothekeom, DF mit Monsterzellen, epitheloidzelliges, pseudosarkomatös, metastasierend,
Extremitäten, vor allem Beine, sind die häufigste Lokalisation. Im Gesicht sind Dermatofibrome selten (eigener Subtyp).
Entartet nicht, persistiert hingegen lange.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Falls gewünscht, ist eine Exzision möglich.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Haben Sie 5 Minuten Zeit, um an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir DermaCompass weiter entwickeln.
Sie haben die Chance, einen von 3×50
EUR Amazon-Gutscheinen zu gewinnen.
Seien Sie Teil unseres Innovationsprozesses!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen