Pityriasis versicolor
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Rahel Bianchi
ICD11: 1F2D.0
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Rahel Bianchi
ICD11: 1F2D.0
Eichstedt 1846.
Pityriasis versicolor flava, Pityriasis versicolor alba, Pityriasis versicolor rubra, Tinea versicolor (Begriff nicht mehr gebräuchlich)
Häufige, benigne, nicht-entzündliche und nicht-infektiöse oberflächliche Mykose, hervorgerufen durch lipophile Hefen der Gattung Malassezia mit vermehrtem Auftreten während warmen Jahreszeiten, bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Lokalisation am Stamm. Charakteristisch ist die namensgebende Farbänderung nach UV-Exposition.
PAS-Färbung ist für den Nachweis essentiell! Intrakorneal finden sich Sporen und Hyphen.
Es handelt sich um ein chronisches Leiden mit zu jedem Zeitpunkt möglicher Remission oder Exazerbation. Rezidive sind häufig.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Therapie nach Lebwohl
Mittel der 1. Wahl | Evidenzlevel nach Lebwohl |
Ketoconazol | A |
Bifonazol | A |
Terbinafin | A |
Clotrimazol | A |
Econazol | A |
Oxiconazol | A |
Butenafin | A |
Ciclopirox | A |
Fluconazol Shampoo | A |
Selenium sulfide 2,5% | B |
Tioconazol | B |
Zink-Pyrithion | B |
Mittel der 2. Wahl | Evidenzlevel nach Lebwohl |
Itraconazol | A |
Ketoconazol | A |
Fluconazol | A |
Oral prophylaxis | |
Itraconazol | A |
We Value Your Privacy!
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later.