Irritativ- bzw. kumulativ-toxische Kontaktdermatitis / Kontaktekzem
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
ICD11: EK02.0
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F.
ICD11: EK02.0
Toxisches Kontaktekzem (chronisch), toxische Kontaktdermatitis (akut), irritative Kontaktdermatitis, kumulativ toxisches Handekzem, kumulativ-toxisches Handekzem, toxische Dermatitis, toxic dermatitis.
Durch eine primär hautschädigende Noxe ausgelöste Entzündung der Haut. Charakteristisch ist, dass die Hautläsionen streng auf den Expositionsort begrenzt bleiben.
Sehr häufig, bis 10% der arbeitenden Bevölkerung haben Ekzeme. Toxisch-irritative Ekzeme sind häufiger als kontaktallergisch bedingte Ekzeme.
Die Liste von potentiellen Kontaktnoxen ist nicht komplett wiederzugeben. Deshalb ist die Anamnese sehr wichtig.
Häufig sind:
Fast immer die Hände betroffen. Manchmal auch Füsse, seltener andere Körperstellen.
Chronifizierung ist eine grosse Gefahr. Handekzeme sind nach langer Persistenz schwierig zu behandeln und können bis zur bleibenden Arbeitsunfähigkeit führen.
Gute Arbeitsausrüstung inkl. Handschuhe ist sehr wichtig und sollte von den Versicherern und Arbeitgeber propagiert und erzwungen werden. Siehe auch die Webseite 2haende.ch
Siehe Komplikationen. Auf Berufskrankheit abklären ist sinnvoll.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Allgemeine Massnahmen (USB Standard)
Topische Therapie
Phototherapie
Systemische Therapie
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Haben Sie 5 Minuten Zeit, um an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir DermaCompass weiter entwickeln.
Sie haben die Chance, einen von 3×50
EUR Amazon-Gutscheinen zu gewinnen.
Seien Sie Teil unseres Innovationsprozesses!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen