Irritativ- bzw. kumulativ-toxische Kontaktdermatitis / Kontaktekzem
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F.
ICD11: EK02.0
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F.
ICD11: EK02.0
Toxisches Kontaktekzem (chronisch), toxische Kontaktdermatitis (akut), irritative Kontaktdermatitis, kumulativ toxisches Handekzem, kumulativ-toxisches Handekzem, toxische Dermatitis, toxic dermatitis.
Durch eine primär hautschädigende Noxe ausgelöste Entzündung der Haut. Charakteristisch ist, dass die Hautläsionen streng auf den Expositionsort begrenzt bleiben.
Sehr häufig, bis 10% der arbeitenden Bevölkerung haben Ekzeme. Toxisch-irritative Ekzeme sind häufiger als kontaktallergisch bedingte Ekzeme.
Die Liste von potentiellen Kontaktnoxen ist nicht komplett wiederzugeben. Deshalb ist die Anamnese sehr wichtig.
Häufig sind:
Fast immer die Hände betroffen. Manchmal auch Füsse, seltener andere Körperstellen.
Chronifizierung ist eine grosse Gefahr. Handekzeme sind nach langer Persistenz schwierig zu behandeln und können bis zur bleibenden Arbeitsunfähigkeit führen.
Gute Arbeitsausrüstung inkl. Handschuhe ist sehr wichtig und sollte von den Versicherern und Arbeitgeber propagiert und erzwungen werden. Siehe auch die Webseite 2haende.ch
Siehe Komplikationen. Auf Berufskrankheit abklären ist sinnvoll.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Allgemeine Massnahmen (USB Standard)
Topische Therapie
Phototherapie
Systemische Therapie
We Value Your Privacy!
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later.