Ostiofollikulitis Bockhart
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
ICD11: 1B74.0
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: 1B74.0
Bockhart, 1887.
Impetigo Bockhart, Folliculitis staphylogenes superficialis, Folliculitis pustulosa, Staphylodermia Bockhart, Impetigo follicularis Bockhart, superficial folliculitis.
Oberflächliche, durch Staphylokokken ausgelöste Entzündung des Haarfollikels.
Als Auslöser fungiert Staphylococcus aureus. Durch Schwitzen, Abwehrschwäche, fette/ölige Externa, Mazerationen und Plastikokklusionsverbände wird die Kolonisation gefördert. Vor allem zyonotische Lokalisationen sind betroffen. Auch Okklusion durch Kleidung kann ein Prädispositionsfaktor sein.
Bis zu 1-2 mm große mit rotem Entzündungshof umgebene, scharfbegrenzte, follikulär gebundene, teils gruppiert auftretende Pusteln. Manchmal sind lediglich erythematöse, follikuläre Papeln mit anulärer Schuppung sichtbar.
Subkorneale, follikuläre Pustel mit entzündlichem Infiltrat im Bereich des Infundibulums.
Häufige Rezidive.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Topische Therapie
Systemische Therapie
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
Haben Sie 5 Minuten Zeit, um an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir DermaCompass weiter entwickeln.
Sie haben die Chance, einen von 3×50
EUR Amazon-Gutscheinen zu gewinnen.
Seien Sie Teil unseres Innovationsprozesses!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen