Ostiofollikulitis Bockhart
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: 1B74.0
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: 1B74.0
Bockhart, 1887.
Impetigo Bockhart, Folliculitis staphylogenes superficialis, Folliculitis pustulosa, Staphylodermia Bockhart, Impetigo follicularis Bockhart, superficial folliculitis.
Oberflächliche, durch Staphylokokken ausgelöste Entzündung des Haarfollikels.
Als Auslöser fungiert Staphylococcus aureus. Durch Schwitzen, Abwehrschwäche, fette/ölige Externa, Mazerationen und Plastikokklusionsverbände wird die Kolonisation gefördert. Vor allem zyonotische Lokalisationen sind betroffen. Auch Okklusion durch Kleidung kann ein Prädispositionsfaktor sein.
Bis zu 1-2 mm große mit rotem Entzündungshof umgebene, scharfbegrenzte, follikulär gebundene, teils gruppiert auftretende Pusteln. Manchmal sind lediglich erythematöse, follikuläre Papeln mit anulärer Schuppung sichtbar.
Subkorneale, follikuläre Pustel mit entzündlichem Infiltrat im Bereich des Infundibulums.
Häufige Rezidive.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Topische Therapie
Systemische Therapie
We Value Your Privacy!
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later.