Polymorphe Lichtdermatose
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: EJ30.0
Zuletzt aktualisiert: 2022-11-16
Autor(en): Anzengruber F., Navarini A.
ICD11: EJ30.0
Sonnenallergie, Lichtekzem, polymorpher Lichtausschlag, Polymorphic light eruption (PMLE) Prurigo aestivalis, Sommerprurigo, Lupus-erythematodes-artige Lichtdermatose, Eczema solare
Häufigste Lichtdermatose, welche durch ihren starken Juckreiz charakterisiert ist. Das Erscheinungsbild ist monomorph innerhalb des Typs der PLD (siehe unten: Papeln, Vesikeln, Plaques, kokardenartige Läsionen usw.).
Erste Symptome treten Stunden bis Tage später auf. Eine Manifestation ist jedoch auch nach mehreren Tagen möglich (kummulative Dosis). Oft kommt es im Verlauf zu einem Gewöhnungseffekt (Hardening). Meist besteht ein ausgeprägter Juckreiz.
Je nach Typ unterschiedliche Muster. Meist sind über die ganze Dermis manschettenförmige, perivaskuläre lymphohistiozytäre Zellinfiltrate zu sehen. Zudem kann es zu einem subepidermalem Ödem, Exozytose und Spongiose kommen.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Nutzer:innen zur Verfügung
Allgemeine Massnahmen
Topische Therapie
Wir schätzen Ihren Datenschutz!
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder Browserinformationen, um die Werbung, die Sie sehen, zu personalisieren. Dies hilft uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und Ihr Internet-Erlebnis zu verbessern. Wir verwenden sie auch, um die Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website anzupassen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern/zurückziehen.